• Master AI
  • Posts
  • Deep Research: Spart dir Stunden oder gar Tage Arbeit ein

Deep Research: Spart dir Stunden oder gar Tage Arbeit ein

In dieser Ausgabe von Master AI zeige ich dir, wie du mit den besten KI-Anwendungen und Methoden dein Research-Game auf das nächste Level bringst. Was dich oder Mitarbeiter in deinem Team viele Stunden oder gar Tage in Anspruch nehmen würde, kannst du heute, dank Deep Research, in ein paar Minuten von der KI erledigen lassen.

Deep Research: Spart dir Stunden oder gar Tage Arbeit ein

Dein AI Business-Newsletter

Hallo AI-Fan,

stell dir vor, du könntest in wenigen Minuten eine fundierte, gut strukturierte Recherche durchführen, die tiefgehende Erkenntnisse liefert – ohne endlose Google-Suche und 20 geöffnete Tabs.

Genau das ermöglicht Deep Research mit modernen KI-Tools.

Du brauchst eine Marktanalyse? Du musst dein Konzept mit den neuesten Markttrends abgleichen? Du möchtest dich strukturiert und zügig in einen neuen Bereich einarbeiten?

Was für dich oder Mitarbeiter in deinem Team viele Stunden oder gar Tage in Anspruch nehmen würde, kannst du heute, dank Deep Research Funktion, in ein paar Minuten von der KI erledigen lassen.

In dieser Ausgabe von Master AI zeige ich dir, wie du mit den besten KI-Anwendungen für Deep Research dein Research-Game auf das nächste Level bringst.

Als besonderes Goodie habe ich in dieser Ausgabe die 10 besten Deep Rechearch Prompts für dich zusammengestellt. Natürlich kostenlos – zum Abspeichern und direkt ausprobieren.

Bereit?

Los geht’s! 🚀

Was ist Deep Research?

Deep Research beschreibt die KI-gestützte, systematische und effiziente Sammlung, Analyse und Strukturierung von Informationen. Die bedeutet, dass die KI im Internet nach Inhalten recherchiert, die für deine Anfrage relevant sind.

Aber damit ist Deep Reserach noch nicht vollständig beschrieben. Denn auch die Reihenfolge der Tasks, um ein optimales Recherche-Ergebnis zu erreichen und die Planung der chronologisch korrekten Schritte sind Bestandteil von leistungsfähigen Deep Reserach Modellen.

Weitere Vorteile:

  • Erkennt Muster und verknüpft Informationen intelligent.

  • Spart enorm viel Zeit und liefert qualitativ hochwertigere Erkenntnisse.

  • Erlaubt iterative Nachfragen, um Zusammenhänge noch tiefer zu verstehen.

Doch nicht jedes KI-Tool ist gleich gut für diese Anforderungen geeignet. Lass uns die führenden Anbieter vergleichen und uns anschauen, wann, welcher Anbieter den besten Job macht.

Unlock the full potential of your workday with cutting-edge AI strategies and actionable insights, empowering you to achieve unparalleled excellence in the future of work. Download the free guide today!

Die 3 führenden Anbieter im Schnell-Vergleich

Für den schnellen Überblick, hier die 3 führenden Deep Research Anbieter im Vergleich.

Anbieter

Kostenlos nutzbar?

Stärke

Nachteil

Perplexity AI

Ja, Basisversion

Echtzeit-Suche mit Quellenangaben. Schnell.

Pro-Version notwendig für tiefere Analysen

ChatGPT

Ja, mit Einschränkungen

Iterative Forschung mit tiefem Kontext

Keine direkten Quellenangaben in der Basisversion

Gemini AI (Google)

Ja, aber mit Einschränkungen

Direkte Verbindung zu Google-Suchergebnissen

Begrenzte Rechenleistung in der Free Version

Welchen Deep Research Anbieter wählen?

Perplexity AI – Die Google-Alternative mit Kontext

Besonderheit: Echtzeit-Informationsbeschaffung mit direkten Quellenangaben.

Perplexity AI ist eine Suchmaschine auf Steroiden: Statt dir eine Liste von Links zu präsentieren, fasst Perplexity die relevantesten Inhalte zusammen – inklusive Quellenverweise. Besonders stark ist die Pro-Version, die komplexere Fragen analysiert und tiefere Insights bietet.

Perplexity ist das AI-Tool, das im Zusammenhang mit Recherchen den größten Bekanntheitsgrad hat und war der erste “Deep Research” Anbieter der 3 großen AI-Unternehmen, die heute Deep Research anbieten.

💡 In diesen Fällen solltest du Perplexity.ai verwenden:

  • Wenn’s schnell gehen soll. Perplexity liefert zwar häufig die vom Umfang her kürzeren Ergebnisse – dafür gehts aber auch schneller. I.d.R. hast du nach 2 bis 5 Minuten dein Ergebnis.

  • Wenn’s es eine einfache Anfrage ist. Komplexere Anfragen lösen ChatGPT und Gemini i.d.R. besser.

  • Wenn du eh einen Perplexity PRO Account hast. Und ggf. keinen anderen Premium Account bei ChatGPT oder Genimi. Im “PRO Modus” hast du zudem mehr Einstell-Möglichkeiten, um deine Anfrage genauer zu spezifizieren.

💰 Kosten: Frei nutzbar (eingeschränkte Funktionen) | Perplexity PRO gibt’s für 20 $ pro Monat

ChatGPT Deep Research Mode – Strukturierte KI-Analysen

Besonderheit: Umfangreiche und intelligente Research Planung (Reasoning).

Der Deep Research Mode von ChatGPT ermöglicht es dir, Schritt für Schritt tiefere Erkenntnisse zu gewinnen. Durch gezielte Follow-up-Fragen und iterative Optimierung kannst du sehr spezifische Informationen generieren, die weit über oberflächliche Antworten hinausgehen.

Auch ChatGPT bietet in gleich mehreren seine Modelle die Option auf Deep Research.

Nachteile: Keine direkten Quellenangaben, daher schwerer validierbar.

Verfügbar in: ChatGPT Plus & Team / Eingeschränkt auch in der kostenlosen Variante nutzbar.

💡 In diesen Fällen solltest du Deep Research von OpenAI verwenden:

  • Wenn du eh einen bezahlten ChatGPT Account hast. Und ggf. keinen anderen Premium Account bei Perplexity oder Genimi hast.

  • Wenn du keinen großen Wert auf saubere Quellenangaben legst. ChatGPT hat die schlechteste Quellen-Auflistung (nicht vollständig) der 3 Anbieter.

  • Wenn du ein leistungsfähiges Reasoning-Modell (ChatGPT o3 mini high) brauchst, weil dein Recherche-Prompt eine gewisse Komplexität hat und du davon ausgehen musst, dass die richtige Reihenfolge der Schritte für deine Ergebnis-Qualität eine größere Rolle spielt.

💰 Kosten: Du kannst Deep Research gratis nutzen (eingeschränkt) | sonst in allen Bezahlvarianten von ChatGPT ab $ 20 pro Monat verfügbar.

Website: https://chatgpt.com 

Gemini Deep Research (Google AI) – Verknüpft KI mit Websuche

Besonderheit: Direkte Verbindung zu Googles Suchergebnissen.

Gemini (ehemals Bard) nutzt Googles Suchindex, um besonders akkurate und kontextreiche Antworten zu liefern. Ideal, wenn du auf die neusten Entwicklungen aus dem Web zugreifen willst, aber gleichzeitig eine KI-gestützte Analyse möchtest.

Hatte Gemini von Google anfänglich noch ein paar nervige Bugs, ist das Modell mittlerweile stabil und bietet eine ordentliche Leistung.

Nachteile: Free-Version ist limitiert in Rechenleistung und Funktionsumfang.

💡 In diesen Fällen solltest du Deep Research von Google Gemini verwenden:

  • Du bist ein echter Google-Jünger. Und auch ansonsten am liebsten in der Google Welt unterwegs. Deshalb hast du auch Bezahlvariante der KI-Funktionen von Google.

  • Reasoning und saubere Quellen sind für dich wichtig. Bei komplexeren Fragestellungen hat Gemini in meinen Tests besser geliefert als Perplexity.

💰 Kosten: Es ist kompliziert. Abhängig davon, ob du einen Google Workspace hast und wie viele Member dieser hat. Bei Interesse am besten auf “UPGRADEN” klicken und Preis anzeigen lassen.

Kostenlos für Newsletter-Empfänger:

10 Deep Research Prompts zum Abspeichern

Die 10 nützlichsten Deep Research Prompts für Anwender im beruflichen Umfeld. Jetzt abspeichern und immer den richtigen Deep Research Prompt zur Hand haben!

Jetzt sichern & profitieren!

So entscheide ich mich im Arbeitsalltag, mit welchem Deep Research Anbieter ich meinen Task bearbeite

  • Wenn’s eilt: Perplexity - Punkt.

  • Wenn ich mich grob einarbeiten will: Perplexity - weil es schneller und ich trotzdem ein paar Basiseinstellungen vornehmen kann (z.B. nur in wissenschaftlichen Quellen recherchieren oder nur bei sozialen Medien recherchieren - sehr praktisch).

  • Wenn es komplex wird: Ist aktuell ChatGPT im o3 mini high Modus meine erste Wahl.

  • Wenn die Ergebnisse super wichtig sind: Nutze ich alle 3 Modelle parallel. Danach speichere ich mir alle Ergebnisse in einer PDF ab und lasse Claude 3.7 einen toll formulierten und grafisch aufbereiteten Report aus den 3 Ergebnissen zusammenfassen. 🤓

Ich habe bei all diesen Anbietern einen Bezahlt-Account. Google schafft es in meinen “AI-Arbeitsalltag” aktuell noch seltener. Das liegt aber eher daran, dass es kein klar fassbares Premium-Angebot seitens Google gibt, als an den Google AI-Tools selbst.

Ist es nicht cool, dass wir in einer Zeit leben, in der AI-Technologie die Arbeit von Tagen (im Extremfall) in ein paar Minuten für uns erledigen kann?

Schnapp dir einfach einen der 10 Prompts aus der Gratis-Vorlage und probiere es gleich selbst aus.

In diesem Sinne - bis zur nächsten Ausgabe und “happy research”.

✌🏼Kai Michael Schäfer

Wie hat dir die Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.