• Master AI
  • Posts
  • Endlich: ChatGPT kann jetzt Bilder

Endlich: ChatGPT kann jetzt Bilder

OpenAI hat ChatGPT eine wirklich solide und sehr leicht bedienbare Bildgenerierungsfunktion spendiert, die im Vergleich zur alten DALL-E-Welt nicht weniger als ein Quantensprung darstellt. Wie es funktioniert und was man alles im Bereich Bildbearbeitung tun kann, schauen wir uns in dieser Ausgabe an.

Endlich: ChatGPT kann jetzt Bilder

Dein AI Business-Newsletter

Hallo AI-Fan,

eine der größten Schwachstellen von OpenAI / ChatGPT war in den letzten 2 Jahren das Thema Bildgenerierung / Bildbearbeitung.

Viele Nutzer haben ChatGPT im Einsatz – und sonst keine AI-Tools in der Nutzung. Die, im Vergleich zu anderen AI-Bildgeneratoren, eher schwache Leistung bei der Generierung von Bildern, hat die Arbeit in ChatGPT bei vielen Use Cases eingeschränkt.

So waren DALL-E-Bilder (altes Bildgenerierungs-Tool von OpenAI) mehr oder weniger sofort als AI-Bilder identifizierbar und fotorealistische Bilder nicht machbar.

Jetzt hat OpenAI ChatGPT eine wirklich solide und sehr leicht bedienbare Bildgenerierungsfunktion spendiert, die im Vergleich zur alten DALL-E-Welt nicht weniger als ein Quantensprung darstellt.

Heute möchte ich dir einen kurzen Einblick in das neue Feature von ChatGPT geben und dir einige Beispiele zeigen, was nun alles möglich ist.

Dazu habe ich 9 Tests gemacht, deren Ergebnisse du dir in dieser Ausgabe direkt anschauen kann. Zudem gibt es in dieser Ausgabe noch mehr Bild-Prompt-Inspiration und ein Fazit zu den Sonnen- und Schattenseiten des brandneuen Bild-Features von ChatGPT.

Lass uns gute Bilder generieren 📸

Los geht’s! 🚀

Hier findest du das neue Bild-Feature in ChatGPT

Du brauchst ChatGPT Plus oder Team, um mehr als 3 Bilder pro Tag zu generieren. In der kostenlosen ChatGPT Version bist du pro Tag auf maximal 3 Bilder beschränkt.

Dann einfach:

  1. Chat öffnen

  2. GPT-4o (Modell) auswählen

  3. Bild-Prompt eingeben oder Bild hochladen und nachfolgend Prompt eingeben

  4. Mit Klick auf das Bild-Icon oder durch den Prompt „Erstelle ein Bild …“ das Bild generieren

  5. Warten, bis das Bild fertig ist

Kein Toolwechsel notwendig – einfach ausprobieren.

Use Case 1: Professionelles Office-Foto generieren

Wann nützlich: Für Präsentationen, Landingpages oder Business-Websites.

Prompt-Beispiel zum Ausprobieren:
Erstelle ein realistisches Foto eines modernen Büros mit drei Personen, die gemeinsam an einem Whiteboard brainstormen. Tageslicht, klare Linien, freundliche Atmosphäre.

Kein vorheriger Foto-Upload notwendig.

⬇️ Hier das Ergebnis des Prompts:

Fotorealistisches Bild – Bemerkenswert: Kein einziger Schreibfehler auf dem Whiteboard.

Use Case 2: Illustrationen generieren

Wann nützlich: Für Content-Marketing, Newsletter, Slides.

Prompt zum Ausprobieren:
Gleiche Szene wie oben, aber im Vektor-Stil mit flächigen Farben. Keine Schatten, Flat-Design, harmonische Farbpalette (Blau, Grau, Hellgrün).

Kein Upload nötig – wir nutzen das eben generierte Bild als Basis. Du benötigst aber im Chatverlauf ein „Ausgangsbild“.

Das gleiche Motiv wie oben als Illustration.

Use Case 3: Cartoon aus eigenem Foto erstellen

Wann nützlich: Für Teamseiten, LinkedIn-Posting, Memes oder einfach nur zum Spaß haben mit Freunden und Familie.

Prompt zum Ausprobieren:
Verwandle dieses Foto in eine Cartoon-Zeichnung im Pixar Stil.

Beachten: Foto-Upload erforderlich.

Original-Bild:
Ich, gestern, bei einem KI-Vortrag beim Sparkassenverband Saar (Foto: BeckerBredel)

Im „Webtoon“-Stil ist dies das Ergebnis im ersten Versuch.

🤣 Pixar-Stil: Herrlich - oder?

Im „Cyber Comic“ Stil ist dies das Ergebnis

Use Case 4: Landingpage-Mockup erstellen

Wann nützlich: Für Pitchdecks, Konzepte, A/B-Tests.

Prompt zum Ausprobieren:
Erstelle ein stilisiertes Mockup einer Landingpage für ein AI-Tool. Headline: "Mehr erreichen mit AI." Drei Spalten mit Vorteilen und ein magentafarbener Button "Jetzt starten". Verwende das Logo anbei (ich habe das Master AI - Logo mit hochgeladen) für das Mockup. Danke dir.

Kein Upload nötig - aber möglich. Z.B. Logo zusätzlich hochladen.

Kein überwältigendes Ergebnis. Ein paar kleine Schreib- bzw. Darstellungsfehler. Aber es hat gemacht, was es machen sollte.

Use Case 5: Business Punk Magazincover

Wann nützlich: Für kreative LinkedIn-Posts oder Slides mit Personality.

Prompt zum Ausprobieren:
Gestalte ein buntes Magazincover im Stil von Business Punk. Titelzeile: "ChatGPT kann jetzt Bilder". Fokus auf eine Person im Bild anbei bei einer Präsentation. Das Cover soll möglichst realistisch aussehen. Versuche das Magazin 3d darzustellen.

Beachten: optionaler Bild-Upload.

Nach dem ersten Prompt gab es eine Comicversion des Covers.

Mit dem Nachprompt: „Das Foto auf dem Cover sollte fotorealistisch sein. Bitte anpassen.“

Use Case 6: Comic-Panel mit Sprechblase

Wann nützlich: Um Inhalte spielerisch & visuell zu vermitteln.

Prompt zum Ausprobieren:
Wandle dieses Bild in ein Comic-Panel mit Sprechblasen um. Text: "Mit AI kann man jetzt ganz einfach Bilder generieren!"

Gleiches Bild - Kai beim Vortrag.

Beachten: Bild-Upload erforderlich.

Keine Schreibfehler. Gutes Ergebnis.

Use Case 7: Persona-Bild für Zielgruppenarbeit

Wann nützlich: Für Workshops, Kampagnenplanung oder Briefings.

Prompt zum Ausprobieren:
Zeige eine typische Buyer Persona - fotorealistisch: 35-jähriger Projektmanager, urbaner Stil, sitzt in einem Coworking-Space mit Laptop, trägt Sneaker und Hoodie.

Kein Upload notwendig.

Sehr gutes Ergebnis. Würde ich so 1 zu 1 in einem Persona-Workshop nutzen.

Use Case 8: Hintergrund entfernen (transparentes PNG)

Wann nützlich: Für Produktbilder, Präsentationen oder Thumbnails.

Prompt zum Ausprobieren:
Kannst du mir die Figur im Bild anbei freistellen? Ich hätte gerne nur die Figur ohne sonstige Gegenstände in einem PNG mit transparentem Hintergrund.

Beachten: Bild-Upload erforderlich.

Dieses Bild habe ich vorgegeben

Dies ist das Ergebnis nach dem Prompt

Use Case 9: Farbe eines Gegenstands ändern

Wann nützlich: Für Designvarianten, Branding oder visuelle Tests.
Prompt:

Prompt zum Ausprobieren:
Kannst du die Farbe des Sakkos und des Schals auf diesem Bild in blau ändern, das Bild aber ansonsten identisch halten?

Das Original.

Ergebnis: Naja - das ist nicht wirklich nutzbar. Für fotorealistische Bilder ggf. noch nicht geeignet.

💡 10 weitere Bild-Prompt-Ideen für ChatGPT 4o zum selbst Ausprobieren


Erstelle eine moderne Infografik mit 3 Vorteilen von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag. Klare Icons, harmonische Farben (Blau/Grau), ohne Text.

Fotografiere ein weißes Produkt (z. B. Trinkflasche) auf neutralem Hintergrund mit sanfter Schattenwirkung.

Erzeuge ein flat-design Icon-Set mit 5 Symbolen zum Thema "Remote Work".

Zeige eine realistische Szene eines Online-Meetings mit vier Personen, jede in einem eigenen Fenster, neutraler Hintergrund.

Visualisiere eine Mindmap zum Thema "Digitale Transformation". Schwarz-weiß, handgezeichneter Stil, ohne Text.

Erstelle eine 3D-Darstellung eines stylischen Notebooks auf einem Schreibtisch mit Tageslicht.

Stelle eine animierte Darstellung eines Workflows dar: Idee → Konzept → Umsetzung → Feedback → Launch. Im Comic-Stil.

Fotorealistisches Bild: Jemand packt ein Produkt in einen Versandkarton.

Erzeuge eine Szene mit zwei Personen, die eine PowerPoint-Präsentation gemeinsam am Laptop gestalten. Moderne Kleidung, urbaner Look.

Gestalte eine abstrakte Visualisierung von "Innovation und Fortschritt" in hellen Farben mit organischen Formen – ideal als Hintergrundgrafik.

✅ Die 6 größten Stärken

  1. Intuitiv & integriert – Bilder direkt im Chat, kein Toolwechsel nötig.

  2. Dialogbasiert – Bildanpassung funktioniert wie ein Gespräch - das Ergebnis ist nicht perfekt - aber in vielen Fällen nutzbar.

  3. Realistische Ergebnisse – deutlich bessere Qualität als bisher.

  4. Text in Bildern funktioniert – endlich auch Headlines, Comics oder Memes möglich.

  5. Bildbearbeitung inklusive – Farben ändern, Hintergründe entfernen, Stile wechseln.

  6. Komplexe Szenen möglich – viele Objekte und klare Kontexte umsetzbar.

⚠️ Die 6 größten Schwächen

  1. Längere Ladezeit – 30 bis 90 Sekunden pro Bild sind normal.

  2. Free-User Limit – nur 3 Bilder am Tag kostenlos.

  3. Stil-Filter aktiv – kein Zugriff auf Styles lebender Künstler.

  4. Halluzinierte Details – unpräzise Prompts erzeugen ungewollte Elemente.

  5. Probleme mit Fremdsprachen-Text – z. B. Arabisch oder Chinesisch fehlerhaft.

  6. Unpräzise Bildbearbeitung – Detailveränderungen funktionieren nicht immer exakt.

Als Fazit lässt sich sagen: Es ist noch nicht perfekt – aber wir können in ChatGPT nun deutlich mehr bei Thema Bilder umsetzten als jemals zuvor.

Das Wichtigste:

  • Fotorealistische Bilder sind nun wirklich brauchbar

  • Das beste Tool für Texte im Bild aktuell

  • Viele kreative Einsatzmöglichkeiten

Ich hoffe, du hast beim Ausprobieren des Bild-Features genau so viel Spaß wie ich.

Mit diesem Feature ist ChatGPT noch ein Stück näher an den Ansatz „One Tool For All Tasks“ gekommen. Und das ist gut so.

In diesem Sinne – bis zur nächsten Ausgabe.

✌🏼Kai Michael Schäfer

Wie hat dir die Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.